Erobert der Naturstein nun auch noch die Musikszene? Einen ersten Schritt in diese Richtung hat er auf jeden Fall auf der diesjährigen Musikmesse in Frankfurt unternommen. In Form der Stonehenge-Series Gitarre von Zerberus-Guitars konnte auf der Musikmesse im Zeitraum vom 01.04. bis zum 04.04.2009 eine Elektrogitarre mit Massivstein-Korpus für den professionellen Einsatz bewundert werden. Diese Domäne wird bis heute von den Gitarren in üblicher Bauform mit Holz-Korpus und Holz-Hals beherrscht. So ist es kein Wunder, dass das gewagte Konzept von Zerberus-Guitars auf der Musikmesse viel Aufmerksamkeit erregen und eine Menge Stoff für Diskussionen liefern konnte. Mit einem neuartigen Konzept ist es Zerberus-Guitars erstmalig gelungen eine Brücke zwischen praxistauglichem Gewicht und ergonomischem Design zu schlagen ohne dabei Abstriche bei der Stabilität der Konstruktion in Kauf zu nehmen. Schon beim Design der Stonehenge-Series Gitarre wurden die Besonderheiten des Werkstoffes Stein (in diesem Fall Spektrolith) berücksichtigt.Anstatt einfach ein schon bestehendes Design zu kopieren wurde hier eine individuelle Korpusform kreiert die der Gitarre zusätzlich zu dem außergewöhnlichen Korpus-Material einen hohen Wiedererkennungswert garantiert. Eine solche Gitarre ist natürlich ein Magnet für die Medien und so wurde dieses außergewöhnliche Instrument von Vertretern der Fachpresse aus aller Welt bestürmt und sogar erstmalig in einer Ausstrahlung des SWR dem interessierten Publikum im TV vorgestellt. Der Gitarrenhals besteht aus fein geriegeltem Ahorn und zwei Streifen Honduras Mahagoni. Rechts sehen Sie ein Bild der Einlegearbeiten in einem Palmholz-Griffbrett. Aber die Stonehenge-Series Gitarre ist nicht nur ein optischer Leckerbissen. Damit kann man der Gitarre neben den üblichen Elektrogitarren-Sounds auch noch Klänge entlocken die man sonst nur von Akustikgitarren kennt. Die Stonehenge-Series Gitarren werden von Zerberus-Guitars in Deutschland auf Kundenwunsch als Einzelstücke aufwändig in Handarbeit gefertigt. Es kommen selbstverständlich nur beste Hölzer für den Hals sowie erstklassige Hardware zum Einsatz. Wird die Steingitarre irgendwann die traditionelle Gitarre mit Holzkorpus verdrängen? Man muss die Stonehenge-Series Gitarre von Zerberus als das betrachten was sie ist: |