Granitplatten sind ein Zwischenprodukt in der Granitproduktion und werden durch das Aufsägen von Granitblöcken hergestellt. Bei der Herstellung von Granitplatten wird ein Granitblock von einer Gattersäge mit zahlreichen parallel laufenden Sägeseilen in Granitplatten zerteilt. Übliche Granitplatten haben eine Dicke von zwei oder drei Zentimetern. Granitplatten dieser Stärken werden oft als Unmaßtafeln verkauft und von regionalen Natursteinbetrieben zu Endprodukten wie Tischen aus Granit oder Küchenarbeitsplatten weiterverarbeitet. Seltener haben Granitplatten auch nur eine Stärke von einem halben Zentimeter oder sind dicker als vier Zentimeter. Diese Art von Granitplatten sind jedoch insbesondere für spezielle Anwendungen geeignet und werden nur in geringer Anzahl produziert. Granitplatten kaufen und verlegenEinzelne Granitpatten, für eine Küchenarbeitsplatte oder einen Granittisch, können am günstigsten beim örtlichen Natursteinbetreb gekauft werden. Neben der Granitplatte erhält man beim Fachmann auch die entsprechende Beratung über Eigenschaften von Naturstein und der Betrieb kann die gekauften Granitplatten verlegen. Um eine größere Menge Granitplatten verlegen zu lassen werden in der Regel überregional arbeitende, spezialisierte Verlege-Firmen beauftragt. Für eine Terasse aus Granitplatten oder eine Granitküche ist jedoch der örtliche Natursteinbetrieb am besten geeignet. Günstige Granitplatten-PreiseDie Preise von Granitplatten hängen in erster Linie vom ausgewählten Naturstein ab. Besonders günstige Natursteine werden in der Regel in großen Mengen abgebaut und stammen aus gut zugänglichen Granitsteinbrüchen. Hierdurch sind die Produktionspreise vergleichbar niedrig. Daneben wird der Preis von Granitplatten auch durch die Eigenschaften des Granits bestimmt. Die Bearbeitung von besonders harten Graniten, mit einem hohen Quartzanteil, deutlich teurer als die weniger harter Granitsteine. |